• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Themenraum der ZLB

Die Barrierefreie Bibliographie

  • Startseite
  • Bibliographie “Behinderungen – all inclusive?”
    • Zu unserem Themenraum
    • Veranstaltungen zu diesem Themenraum
    • 1. Was heißt „Behinderung“? Eine Behinderung haben vs. behindert werden
    • 2. Rechtliche Grundlagen Inklusion
    • 3. Kapitel – Diskriminierung
    • 3.1. Historisch
    • 3.2. Aktuell
    • 3.2.1. Filme
    • 4. Auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft
    • 4.1. KiTa & Schule
    • 4.1.1. Filme
    • 4.2. Arbeit
    • 4.2.1. Filme
    • 4.3. Freizeit
    • 5. Behinderung(en) in Literatur & Theater
    • 5.1. Filme
    • 6. Behinderung(en) im Film
    • Impressum der Bibliographie
  • Kontakt
    • Website durchsuchen
  • Startseite
  • Bibliographie “Behinderungen – all inclusive?”
    • Zu unserem Themenraum
    • Veranstaltungen zu diesem Themenraum
    • 1. Was heißt „Behinderung“? Eine Behinderung haben vs. behindert werden
    • 2. Rechtliche Grundlagen Inklusion
    • 3. Kapitel – Diskriminierung
    • 3.1. Historisch
    • 3.2. Aktuell
    • 3.2.1. Filme
    • 4. Auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft
    • 4.1. KiTa & Schule
    • 4.1.1. Filme
    • 4.2. Arbeit
    • 4.2.1. Filme
    • 4.3. Freizeit
    • 5. Behinderung(en) in Literatur & Theater
    • 5.1. Filme
    • 6. Behinderung(en) im Film
    • Impressum der Bibliographie
  • Kontakt
    • Website durchsuchen
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

Brückenbauer : über die Arbeit von Inklusionsassistent*innen. 

Orig.: Deutschland, 2018. Wuppertal : Medienprojekt Wuppertal, 2018.

  • Signatur: Pä 381/282*

Der Film zeigt die Arbeit von Inklusionsassistent*innen in 1:1-Betreuungsverhältnissen in Schulen und Kitas aus verschiedenen Perspektiven. Wie sieht ihre Unterstützung und Förderung der behinderten Kinder und Jugendlichen aus, was ist ihnen selbst in der Arbeit wichtig? Wie erleben die Lehrkräfte und Erzieher*innen die Inklusionsassistent*innen, wie nehmen die Eltern sie wahr und welche Unterstützung wünschen sie sich für ihre Kinder – und was ist den betroffenen Kindern und Jugendlichen selbst in der Assistenz wichtig? Neben Interviews mit den verschiedenen Akteuren steht die Dokumentation des Arbeitsalltags im päda­gogischen oder pflegerischen Bereich in Kitas, Grundschulen, Förderschulen und Schulen des gemeinsamen Lernens. (Quelle: Verlag)

Previous Post: «Ich, du, Inklusion : wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft. Ich, du, Inklusion : wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft.
Next Post: Berg Fidel – Eine Schule für alle.  Berg Fidel – Eine Schule für alle.»

Reader Interactions

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

logo ZLBCopyright © 2022 · Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können dies aber auch ablehnen.
Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv