Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, 2018. ISBN 978-3-339-10388-8
- Signatur: Pä 381/289
Dieses Buch orientiert sich an der Pädagogik Maria und Mario Montessoris und zeigt, dass Reformpädagogiken über Ressourcen verfügen, die Quellen innovativer Entwicklungen im Bereich von Schule, jenseits methodischer Empfehlungen sein können. Ausgehend von den im deutschsprachigen Raum bislang nur wenig beachteten Human Tendencies, Grundfakten menschlichen Verhaltens, wie sie insbesondere Mario Montessori herausgearbeitet hat, werden mit einer empirischen Studie Sinngebung und Bedeutungsverleihung der SchülerInnen bei ihrer Auseinandersetzung mit Lernmaterialien ins Zentrum der Diskussion um inklusive Didaktik gerückt. Damit lässt das Buch herkömmliche, an Fächer und Curricula gebundene Zugänge zur Welterschließung hinter sich und öffnet den Blick für eine auf anthropologische Merkmale gestützte Weise der Aneignung von Welt. (Quelle: Verlag)