Berlin : Budrich UniPress Ltd., 2018. ISBN 978-3-86388-775-9
- Signatur: Kws 57/43
Wie kann ein partizipatives Miteinander gelingen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen? Denn auch wenn mit der UN-Behindertenrechtskonvention die Bürgerrechte von Menschen mit Behinderung in unserer demokratisch verfassten Gesellschaft deutlich herausgestellt wurden, ist die Praxis von dieser Forderung noch recht weit entfernt. Die Beiträge diskutieren diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und stellen Lösungsansätze vor. Konzepte zur Umsetzung der UN-Konvention konzentrieren sich oftmals auf die strukturelle Ebene, beispielsweise barrierefreie Zugänge von Gebäuden, leichte Sprache von Behördenmitteilungen usw. Die Frage, wie es Menschen mit Behinderung gelingen kann, so Fuß zu fassen, dass sie mit ihren individuellen Lebensentwürfen und Kompetenzen ihren Platz in der Gesellschaft finden und auch aktiv beteiligt werden und sind, gilt es noch zu klären. Im Buch wird zunächst thematisiert, warum das Thema Partizipation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung erst so spät im Kontext von Bürgerrechten diskutiert wurde und wird… (Quelle: Verlag)