Beiträge
- Bernot, Sabine : Menschenrechte in der sozialgerichtlichen Praxis : die UN-Behintertenrechtskonvention.
- Boetticher, Arne von : Das neue Teilhaberecht.
- Bolwig, Nils (u.a.) : Behindertenrecht in der Arbeitswelt : Gesetze, Verordnungen, Einleitungen, Übersichten, Rechtsprechung.
- Bundesteilhabegesetz Reformstufe 2: Das neue SGB IX : vergleichende Gegenüberstellung / Synopse : Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum neuen Teilhabe- und Rehabilitationsrecht. – Bearbeitungsstand: Januar 2018.
- Dau, Dirk H. (u.a.) : Sozialgesetzbuch IX : Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen : SGB IX, BTHG, SchwbVWO, BGG : Lehr- und Praxiskommentar.
- Degener, Theresia [Hrsg.] : Aufbrüche und Barrieren : Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er Jahren.
- Düber, Miriam (u.a.) : Barrierefreie Partizipation : Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer neuen Kultur der Beteiligung.
- Düwell, Franz Josef (u.a.) : Das neue Recht für behinderte Beschäftigte : Inklusion am Arbeitsplatz – Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft.
- Eikötter, Mirko : Inklusion und Arbeit : Zwischen Rechts- und Ermessensanspruch: Rechte und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland.
- Ernst, Karl-Friedrich : Behinderung und Teilhabe : alle Leistungen und Rechte.
- Feldes, Werner (u.a.) : Schwerbehindertenrecht : Basiskommentar zum SGB IX mit Wahlordnung.
- Nieß, Meike (u.a.) : Selbstbestimmt unterwegs in Berlin? : Mobilität von Menschen mit Behinderungen aus menschenrechtlicher Perspektive.
- Trendel, Manuela : Praxisratgeber Persönliches Budget : mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung.
- Welti, Felix (u.a.) [Hrsg.] : StichwortKommentar Behindertenrecht : Arbeits- und Sozialrecht, Öffentliches Recht, Zivilrecht : alphabetische Gesamtdarstellung.
- Aly, Götz : Die Belasteten : „Euthanasie“ 1939-1945 ; eine Gesellschaftsgeschichte.
- Hamm, Margret : Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland.
- Lingelbach, Gabriele (u. a.) [Hrsg.] : Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? : Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Zeitgeschichte.
- Mürner, Christian (u.a.) : Behinderung : Chronik eines Jahrhunderts.
- Schmuhl, Hans-Walter (u.a.) [Hrsg.] : Welt in der Welt : Heime für Menschen mit geistiger Behinderung in der Perspektive der Disability History.
- Schuster, Stefan : Entfremdet, verdinglicht und behindert : Versuch einer Dechiffrierung segregierender Mechanismen aus sozialhistorischer Perspektive.
- Stoll, Jan : Behinderte Anerkennung? : Interessenorganisationen von Menschen mit Behinderungen in Westdeutschland seit 1945.
- Becker, Uwe : Die Inklusionslüge : Behinderung im flexiblen Kapitalismus.
- Hoffmann, Thomas (u.a.) : Empowerment und Exklusion : zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung.
- Müller, Arne : Diskriminierung im Kontext von Behinderung, sozialer Lage und Geschlecht : eine qualitative Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu.
- Murstein, Mika : I‘m a queerfeminist cyborg, that‘s okay : Gedankensammlung zu Anti/Ableismus.
- Schulz, Sandra : „Das ganze Kind hat so viele Fehler“: die Geschichte einer Entscheidung aus Liebe.
- Ausgegrenzt : eine Filmreihe über Diskriminierungen von Menschen mit Behinderung.
- Bender, Birgit : Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies : ein Beitrag der Montessori-Pädagogik zu einer inklusiven Didaktik.
- Booth, Tony (u.a.) : Index für Inklusion : ein Leitfaden für Schulentwicklung.
- Graumann, Olga : Inklusion – eine unerfüllbare Vision? : eine kritische Bestandsaufnahme.
- Heinze, Ursel : Inklusion in der Kita.
- Kahlert, Joachim [Hrsg.] : Die Inklusionssensible Grundschule : vom Anspruch zur Umsetzung.
- Kaykusuz, Miriam : Vorschule inklusiv : besonders runde Stunden voller Spiel, Spaß und Bewegung für das ganze Kita-Jahr.
- Lindmeier, Christian: Differenz, Inklusion, Nicht/Behinderung : Grundlinien einer diversitätsbewussten Pädagogik.
- Platte, Andrea (u.a. ): Inklusive Momente.
- Prengel, Annedore: Pädagogik der Vielfalt : Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik.
- Rattmann, Katharina (u.a.) [Hrsg.] : Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion.
- Schumann, Brigitte : Streitschrift Inklusion : was Sonderpädagogik und Bildungpolitik verschweigen.
- Sturm, Tanja (u.a.) [Hrsg.] : Handbuch schulische Inklusion.
- Werning, Rolf (u.a.) [Hrsg.] : Basiswissen Lehrerbildung: Inklusion in Schule und Unterricht : Grundlagen in der Sonderpädagogik.
- Berg Fidel – Eine Schule für alle.
- Brückenbauer : über die Arbeit von Inklusionsassistent*innen.
- Ich, du, Inklusion : wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft.
- Arndt, Ingrid u.a. (Hrsg.) : Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf : Hintergründe, Herausforderungen und Beispiele aus der Praxis.
- Behrendt, Hauke : Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt : Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung.
- Bruhn, Lars u.a. (Hrsg.) : Inklusiver Arbeitsmarkt : zwischen menschenrechtlichem Anspruch und vielfältigen Barrieren : ein Arbeits-Markt für Alle! : es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!.
- Heinrich Greving (Hrsg.) : Die Werkstattkonzeption : jetzt umdenken und umgestalten ; Rückblick, Bilanz und Vorschläge für grundlegende Reformen.
- Greving, Heinrich u.a. : BildungsArbeit. Schlüssel zur Inklusion : ein neues Verständnis von Arbeit und Bildung in „Werkstätten für behinderte Menschen“.
- Guthöhrlein, Kirsten u.a. : Berufsorientierung und Übergangsmanagement.
- Müller, Ursula : Unbehindert arbeiten : wie Menschen mit Behinderung ihre Berufsziele erreichen.
- Schwalb, Helmut u.a. (Hrsg.) : Unbehindert arbeiten, unbehindert leben : Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten im Arbeitsleben im internationalen Vergleich.
- Wichmann, Jessika u.a. : Möglichkeiten der Selbstbestimmung im Arbeitskontext für Menschen mit geistiger Behinderung.
- Behinderung und Arbeit : vier Dokumentationen über junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zum Thema Ausbildung und Arbeit.
- Dobslaw, Gudrun [Hrsg.]. Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge.
- Eurich, Johannes (u.a.) [Hrsg.]. Behinderung – Profile inklusiver Theologie, Diakonie und Kirche.
- Jager, Cornelia : Gottesdienst ohne Stufen : Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne geistige Behinderung.
- Kampmeier, Anke S. [Hrsg.]. Das persönliche Budget : selbständige Lebensführung von Menschen mit Behinderungen.
- Koch, Jakob Johannes [Hrsg.] : Inklusive Kulturpolitik : Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur : Analysen, Kriterien, Perspektiven : mit einem Glossar-Angebot.
- LaFond, Michael u.a. [Hrsg] : CoHousing Inclusive : selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen für alle = self-organized, community-led housing for all.
- May, Michael (u.a.) [Hrsg.] : MitLeben: Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen.
- Riemann, Franka : Selbstbestimmte Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext von Inklusion und Empowerment : Erstellung eines Businessplans.
- Ruck, Gabriele (u.a.) : Kompetent für Inklusion : gelungene Beispiele inklusiver Projekte.
- Alexopoulou-Petraki, Frantzeska : Rot ist grün für … Freunde.
- Axelsson, Majgull : Die Aprilhexe : Roman.
- Carey, Peter : Liebe : eine Diebesgeschichte ; Roman.
- Faulkner, William : Schall und Wahn : Roman.
- Fricker, Ursula : Außer sich : Roman.
- Jelisarow, Michail : Die Nägel : Roman.
- Kuppers, Petra : Studying disability arts and culture : an introduction.
- Lohrenscheit, Claudia : Theater. Rebellion : die Ausweitung der Kunstzone – Theater Thikwa.
- Martynova, Olga : Der Engelherd : Roman.
- Morena, Carolina u.a. : Paula und die Zauberschuhe : ein Bilderbuch über ein Kind mit einer körperlichen Behinderung.
- Murail, Marie-Aude : Simpel.
- Mürner, Christian : Erfundene Behinderungen : Bibliothek behinderter Figuren.
- Reyer, Sophie : Die Freiheit der Fische.
- Schmidt, Yvonne : Ausweitung der Spielzone. Experten – Amateure – behinderte Darsteller im Gegenwartstheater.
- Steinhöfel, Andreas : Rico, Oskar und die Tieferschatten.
- Thoma, Patricia : Mulgheta : ein Tag im Leben eines blinden Fußballspielers.
- Zöller, Elisabeth : Anton oder die Zeit des unwerten Lebens.
- Almost real life.
- Invitation to Dance.
- Alles steht Kopf.
- Auf Augenhöhe.
- Be my baby.
- Beeswax.
- Die Blindgänger.
- Erbsen auf halb 6.
- Gattaca.
- Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa.
- Jenseits der Stille.
- Lieber leben.
- Louisa.
- Me Too – Wer will schon normal sein?
- Mich gibt‘s auch noch : ein Film über Geschwister von Menschen mit Behinderung.
- Radiance.
- Renn, wenn du kannst.
- Rico, Oskar und die Tieferschatten.
- Vincent will Meer.
- Vorstadtkrokodile.
- Hinz, Thorsten [Hrsg.] : Worte überwinden Grenzen : Geschichten aus dem Leben von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung.
Seiten
Categories:
- Bibliographie "Behinderungen – all inclusive"
- 1. Kapitel – Was heißt „Behinderung“? Eine Behinderung haben vs. behindert werden
- 2. Rechtliche Grundlagen Inklusion
- 3. Kapitel – Diskriminierung
- 4. Kapitel – Auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft
- 5. Kapitel – Behinderung(en) in Literatur & Theater
- 6. Kapitel – Behinderung(en) im Film
- Ausgrenzung
- Behindertenfeindlichkeit
- Veranstaltungen
Authors:
- michaelstumm (121)