• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to primary sidebar

Themenraum der ZLB

Die Barrierefreie Bibliographie

  • Startseite
  • Bibliographie “Behinderungen – all inclusive?”
    • Zu unserem Themenraum
    • Veranstaltungen zu diesem Themenraum
    • 1. Was heißt „Behinderung“? Eine Behinderung haben vs. behindert werden
    • 2. Rechtliche Grundlagen Inklusion
    • 3. Kapitel – Diskriminierung
    • 3.1. Historisch
    • 3.2. Aktuell
    • 3.2.1. Filme
    • 4. Auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft
    • 4.1. KiTa & Schule
    • 4.1.1. Filme
    • 4.2. Arbeit
    • 4.2.1. Filme
    • 4.3. Freizeit
    • 5. Behinderung(en) in Literatur & Theater
    • 5.1. Filme
    • 6. Behinderung(en) im Film
    • Impressum der Bibliographie
  • Kontakt
    • Website durchsuchen
  • Startseite
  • Bibliographie “Behinderungen – all inclusive?”
    • Zu unserem Themenraum
    • Veranstaltungen zu diesem Themenraum
    • 1. Was heißt „Behinderung“? Eine Behinderung haben vs. behindert werden
    • 2. Rechtliche Grundlagen Inklusion
    • 3. Kapitel – Diskriminierung
    • 3.1. Historisch
    • 3.2. Aktuell
    • 3.2.1. Filme
    • 4. Auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft
    • 4.1. KiTa & Schule
    • 4.1.1. Filme
    • 4.2. Arbeit
    • 4.2.1. Filme
    • 4.3. Freizeit
    • 5. Behinderung(en) in Literatur & Theater
    • 5.1. Filme
    • 6. Behinderung(en) im Film
    • Impressum der Bibliographie
  • Kontakt
    • Website durchsuchen
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

Wember, Franz B. (u.a.) [Hrsg.]: Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen.

Stuttgart : Kohlhammer, 2014. ISBN 978-3-17-021812-3

  • Signatur: Pä 360/198*

Das Buch liefert zu den Schlüsselbegriffen der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen grundlegende Information aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Inhaltlich konzentriert sich das Buch auf die Themen, die für Studierende der beiden Fächer und für die dem Studium folgenden Tätigkeitsbereiche relevant sind. Der Band bietet so insgesamt eine Einführung in das „wissenschaftliche Grundvokabular“ der beiden Fächer. Das Handlexikon reagiert auf die immer wieder geäußerte Klage über die uneinheitliche begriffliche Ausgangslage der Fächer. (Quelle: Verlag)

Previous Post: «Wilde, Alison : Film, comedy, and disability : understanding humour and genre in cinematic constructions of impairment and disability. Wilde, Alison : Film, comedy, and disability : understanding humour and genre in cinematic constructions of impairment and disability.
Next Post: Theunissen, Georg (u.a.) [Hrsg.] : Handlexikon Geistige Behinderung : Schlüsselbegriffe aus der Heil- und Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik. Theunissen, Georg (u.a.) [Hrsg.] : Handlexikon Geistige Behinderung : Schlüsselbegriffe aus der Heil- und Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik.»

Reader Interactions

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

logo ZLBCopyright © 2022 · Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können dies aber auch ablehnen.
Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv