Die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen an allen gesellschaftlichen Bereichen ist in Deutschland spätestens seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention rechtlich verankert. In der Realität ist dieses selbstverständliche Miteinander noch nicht überall verwirklicht. Wie der Weg dorthin zu gestalten ist und wie die Zielvorstellung einer inklusiven Gesellschaft überhaupt aussehen soll – darüber wird – in Teilen sehr kontrovers – gestritten.
Unser Themenraum liefert zu dieser Debatte Hintergrundwissen und Denkanstöße – und gibt dabei den Stimmen von Menschen mit Behinderungen größten Raum. Medienpräsentation und Veranstaltungsprogramm machen sicht- und erlebbar, welche Barrieren es noch abzubauen gilt. Wir laden ein zur Diskussion verschiedener Perspektiven und Lösungsansätze!
Die ZLB kooperiert für diesen Themenraum mit den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB) und Berlinklusion.
Amerika-Gedenkbibliothek
- Blücherplatz 1, 10961 Berlin
- Montag – Freitag 10.00 – 21.00 Uhr
- Samstag 10.00 – 19.00 Uhr
- Veranstaltungssonntag 11.00 – 17.00 Uhr
- Der Eintritt ist frei.
Hinweise zur Zugänglichkeit:
Der Themenraum befindet sich im Erdgeschoss und ist stufenlos zugänglich. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Vor dem Gebäude befindet sich ein Behindertenparkplatz.